You are currently viewing Hotrunner / Heisskanalsystem

Hotrunner / Heisskanalsystem

Hotrunner – Heisskanalsystem

Hotrunner

Varianten

Einteilige Hotrunner auf einer Ebene

 Beim einteiligen Hotrunner (der klassische) wird die Schmelze in den meisten Fällen auf einer Ebene verteilt, an 2 bis 16 Übergangspunkte, je nach Hersteller. Dabei spielt es keine Rolle ob eine offene Düse eingesetzt wird oder ein Nadelverschluss.

Mehrteilige Hotrunner auf mehreren Ebenen

 Der mehrteilige Hotrunner unterscheidet sich hauptsächlich darin das dieser verschachtelt ist aus mehreren einteiligen Hotrunnern, wodurch auch eine grössere Anzahl an Kavitäten möglich ist. Der Anzahl der Kombinationen und der verschiedenen Varianten sind fast keine Grenzen gesetzt.

Hotrunner mit Satelliten

 Beim Hotrunnersystem mit Satelliten wird meist darin unterschieden ob die einzelnen Satelitten eine Kavität speisen oder mehrere (2/3). Der Haupthotrunner ist meist ein Standard -Hotrunner auf einer Ebene. Ein möglicher Einsatzort für dieses System währe für Verpackungen und Becherformen.

Hotrunner für Etagenformen

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Hotrunner in Etagenformen ist dass sie beidseitig (links und rechts des Schmelzkanals) angebunden sind. Diese Hotrunner werden in einer Art Schwebezustand in der Mitter der zwei Abdeckplatten gehalten und auch dort abgestützt. Die Zufuhr der Schmelze erfolgt über eine extrem lange Angussbüchse, auch Schnorchel genannt.

Hotrunner für Einzelformen /Probeformen

 Hotrunner für Probeformen oder auch „Preproductionmolds“ genannt, sind im Normalfall nur verlängerte Angüssbüchsen mit einem zusätzlichen Heizband. Diese Angussbüchse sitzt dann direkt an der Düse (respektive dem Düsenhalter).

Benötigen Sie Hilfe beim Umsetzen oder haben Sie Fragen? Dann dürfen Sie sich gerne bei mir melden.

#hotrunner #moldflow #konstruktion #incomedesign3d #konstrukteur #plasticinjectionmolding #engineering #füllsimulation #modellbau #design #CAD #SiemensNX #SolidWorks #megacad #artikeldesign #digitalnomad #remotework #remote #zeichnung #zeichnungsableitung #parametrisch

Schreibe einen Kommentar